Auf der Kippe

Auf der Kippe

Regie: Britt Beyer

DokuFilmKino

Deutschland, 2023
86 Min.

Mein Krieg Berlin 1933 - Tagebuch einer Großstadt

zero one film in Koproduktion mit Celluloid Tracks, ZDF/3SAT, MDR, RBB.
Gefördert von Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Mitteldeutsche Medienförderung, Deutscher Filmförderfonds .

Verleih: Real Fiction

Weltpremiere: 7. Mai 2023, DOK.fest München

Inhalt

Die Lausitz, eine Region am östlichen Rand Deutschlands, aber mitten in Europa gelegen, hat schon viele Veränderungen erlebt. Der Braunkohleabbau prägte die regionale Identität und den Wohlstand von Generationen. Nach der Wende folgte eine Deindustrialisierung von historischem Ausmaß, von der sich die Region noch immer nicht erholt hat. Mit dem lang geplanten und inzwischen gesetzlich beschlossenen Kohleausstieg steht die Lausitz abermals vor einem tiefen Einschnitt. Das neue Schlagwort lautet “Strukturwandel”, und eine ganze Region muss sich wieder neu definieren.

Der Dokumentarfilm von Britt Beyer wirft einen sensiblen Blick in die Region und begegnet Menschen, die dort leben: Ihren Erinnerungen, Ängsten und Wünschen - und ihrem unbedingten Willen, die Zukunft ihrer Heimat aktiv mitzubestimmen. Der Oberbürgermeister, der die Stadt seiner Kindheit verschwinden sah, und darum die Zukunft fest im Blick hat. Die Umweltaktivistin, die um die Erhaltung von Waldgebieten kämpft, und gegen das Fluten der stillgelegten Tagebaureviere mit Wasser, von dem es zu wenig gibt. Die Baggerführerin, seit über 30 Jahren im Bergbau beheimatet, fordert Anerkennung der Tradition und einen sanften Ausstieg. Und der junge Facharbeiter rappt: “Gebt uns eine Zukunft, gebt uns ‘ne Perspektive ...Kompetenzen vorhanden, die Fachkräfte sind hier.”

News

Premiere für den Dokumentarfilm AUF DER KIPPE beim Dok.fest München und beim Neiße Filmfestival.

FESTIVAL

Premiere für den Dokumentarfilm AUF DER KIPPE beim Dok.fest München und beim Neiße Filmfestival.

Am Sonntag, den 7. Mai feiert unsere neueste Produktion „Auf der Kippe“ Weltpremiere beim DOK.fest München. Das Festival hat den Film über den Strukturwandel in der Lausitz in den Deutschen Wettbewerb eingeladen. Bei der Premiere ist neben der Regisseurin Britt Beyer und weiteren Teammitgliedern auch der Protagonist Torsten Pötzsch, Oberbürgermeister der sächsischen Gemeinde Weißwasser zu Gast.

Zwei Wochen später geht es mit dem Film direkt nach Weißwasser, einem seiner zentralen Handlungsorte. Das Neiße Filmfestival zeigt  “Auf der Kippe” am Mittwoch, den 24. Mai in der Sektion Regionalia. Dort freuen wir uns ganz besonders auf die rege Teilnahme vieler Mitwirkenden vor der Kamera, die den Film zum ersten Mal sehen, und gewiss angeregt mit dem Publikum über den Film, die Region und den Strukturwandel diskutieren. Eine weitere Vorführung ist am Samstag, den 27. Mai im Festivalzentrum in Großhennersdorf.

Credits

Regie  Britt Beyer
Kamera Frank Amann, Marcus Lenz
Ton Oliver Stahn, Jörg Theil
Schnitt Janine Dauterich, Sandra Brandl
Tongestaltung und Mischung Jörg Theil
Recherche und Regieassistenz Anna Schaden
Grafik Falk Johnke
Colorist Moritz Peters
Herstellungsleitung Corina Ziller
Redaktion Udo Bremer (ZDF/3sat), Rolf Bergmann (rbb), Thomas Beyer (MDR)
Koproduzent Jörg Theil
Produzent Thomas Kufus

Mit
Torsten Pötzsch
Silke Butzlaff
Reka Schwarzbach
Familie Kowalick
Lars Katzmarek, Daniel Redmann, Julia Krabbe, Sebastian Kraml, Jörg Waniek
und den Bürgermeister*innen Christine Herntier, Torsten Ruban Zeh, Manfred Heine, Simone Taubenek