Diese Sendung ist kein Spiel – die unheimliche Welt des Eduard Zimmermann

Diese Sendung ist kein Spiel – die unheimliche Welt des Eduard Zimmermann

Regie: Regina Schilling

DokuFilmTV

Deutschland, 2023
90 Min.

Auf der Kippe Berlin 1933 - Tagebuch einer Großstadt

Im Auftrag von ZDF.

TV-Erstausstrahlung: 10.8.2023, ZDF

Inhalt

Die BRD, Ende der 1960er Jahre: Die Adenauer-Ära liegt in den letzten Zügen. Raub und Gewaltkriminalität wachsen. Bald wird das Land von der SPD regiert, konservative Kräfte werden nervös: Frauen wollen die Pille und die Scheidung, die RAF erschüttert die Gesellschaft, die 68er bestimmen den Diskurs. Am 20. Oktober 1967 wird im Zweiten Deutschen Fernsehen zum ersten Mal die Sendung "Aktenzeichen XY …. ungelöst" ausgestrahlt, die der 38jährige Journalist Eduard Zimmermann bis 1997 produzierte und moderierte. Das weltweit erste True Crime Format war geboren und damit zugleich das interaktive Fernsehen.

Regisseurin Regina Schilling hat reichhaltiges Material zu Kriminalfällen aus 300 Sendungen „Aktenzeichen XY… ungelöst“, von der Adenauerzeit bis in die 90er Jahre, im Archiv gehoben und aus ihrer persönlichen Perspektive eingeordnet: Vordergründig erzählt das TV-Material von Verbrechensaufklärung und Prävention, von den Menschen, die Opfer wurden. Aus dem zeithistorischen Abstand ergibt sich für die Regisseurin ein tieferer Befund: Eduard Zimmermanns Sendungen vermitteln filmisch normative Bilder gesellschaftlicher Ordnung. In der Rückschau transportieren sie frappierend eindeutige Werte und Weltbilder – über Kriminalistik und Technologie, Beruf und Familie, Frauen und Männer, Medien und Minderheiten, Täter und Opfer wie Homosexuelle, Mädchen, Prostituierte.

Nach ihrem Film „Kulenkampffs Schuhe“ (ARD, 2018), in dem sie das Unterhaltungsfernsehen der Nachkriegsära analysierte, lässt die Regisseurin ein weiteres Mal Bild- und Lebenswelten des TV von damals aufleben.

News

Faszination Verbrechen: Thema am 18. Oktober auf 3sat mit "Diese Sendung ist kein Spiel"

3sat Thema

Faszination Verbrechen: Thema am 18. Oktober auf 3sat mit "Diese Sendung ist kein Spiel"

True-Crime-Stories boomen. Woher kommt die Lust am realen Verbrechen?
Das "3satThema: Faszination Verbrechen" zeigt um 20.15 Uhr Regina Schillings Dokumentarfilm “Diese Sendung ist kein Spiel - Die unheimliche Welt des Eduard Zimmermann". Seine Sendereihe "Aktenzeichen XY … ungelöst" gilt als erstes True-Crime-Format der deutschen Fernsehgeschichte. Im Anschluss um 21.45 Uhr diskutieren in "Der 3satThemaTalk" Podcasterinnen/Podcaster, Psychologinnen/Psycologen, echte und fiktive Kommissarinnen/Kommissare über die "Faszination Verbrechen".

Credits

Buch und Regie:  Regina Schilling
Montage: Stefan Oliveira-Pita / Natali Barrey 
Tonbearbeitung und Mischung: Kai Tebbel
Musik: Ulrike Haage
Sprecherin: Maria Schrader
Farbkorrektur: Roland Fliß
TV-Archivrecherche: Lilli Klinger
Recherche: Günter Bäcker und Albert Kamps
Online-Editor: Vincent Tirpitz
Produktionsleitung: Tassilo Aschauer
Produzent: Thomas Kufus
Redaktion: Susanne Becker, Tobias Feilen
Leitung der Sendung: Anne Reidt