Europa. Kontinent im Umbruch

Europa. Kontinent im Umbruch

Regie: Andreas Pichler, Nina Maria Paschalidou, Pierre-Oliver Francois, Joakim Demmer, Tonislav Hristov

DokuSerieTV

Deutschland, Frankreich, Belgien, 2022
6 x 52 Min.

Der vermessene Mensch Igor Levit - No Fear

zero one film in Koproduktion mit ARTE G.E.I.E, MDR, ARTE FRANCE, Point du Jour und Clin d'Œil.

TV-Erstausstrahlung: 31.05. und 01.06. 2022, ARTE

Trailer

Inhalt

Mehr als zwei Jahre lang hat das Team von sechs renommierten, europäischen Regisseur*innen unter der Leitung von Andreas Pichler die großen Trends der Gegenwart beleuchtet: Die Suche nach einer nachhaltigen Landwirtschaft, die Energiewende, den Wandel im Transportwesen, die Reisefreiheit der Menschen, den neuen digitalen Kontinent sowie die Bedrohungen unseres natürlichen Lebensraums.

Von Portugal bis Sibirien, von Norwegen bis zum Balkan offenbaren sich vielfältige Parallelen in den Fragen an die Zukunft. EUROPA. KONTINENT IM UMBRUCH  zeigt, wie entschlossen und vereint die Menschen in Europa nach Antworten und Lösungen suchen. In jeder Episode begegnen wir Persönlichkeiten, die durch ihr Engagement Mut machen. Großartige Luftaufnahmen verdeutlichen, wie stark ihre Leben in ihrer Region verankert sind, wie vielfältig die Regionen Europas sind und wie sehr sie doch miteinander verbunden sind.

Anhand von 3D-Kartenanimationen werden die globalen Vernetzungen und gegenseitigen Abhängigkeiten entschlüsselt.

News

„Europa. Kontinent im Umbruch“ ist für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis nominiert

Nominierung

„Europa. Kontinent im Umbruch“ ist für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis nominiert

Der Deutsch-Französische Journalistenpreis (DFJP) zeichnet seit 1983 herausragende journalistische Arbeiten aus, die zum besseren Verständnis der deutsch-französischen und europäischen Beziehungen beitragen. Die Vergabe der Preise in fünf Kategorien findet am 14. September in Berlin statt. 

Die sechsteilige Serie „Europa. Kontinent im Umbruch“ wurde von zero one film gemeinsam mit Point du Jour aus Frankreich und Clin d'Œil aus Belgien für arte und mdr produziert. Mit Andreas Pichler, Nina Maria Paschalidou, Pierre-Oliver Francois, Joakim Demmer und Tonislav Hristov waren renommierte Regisseur*innen aus sechs europäischen Ländern beteiligt, die mehr als zwei Jahre lang die großen Trends der Gegenwart beleuchtet haben: Die Suche nach einer nachhaltigen Landwirtschaft, die Energiewende, den Wandel im Transportwesen, die Reisefreiheit der Menschen, den neuen digitalen Kontinent sowie die Bedrohungen unseres natürlichen Lebensraums.

Alle Folgen in der ARD Mediathek

Credits

Produzenten
Thomas Kufus, Kornelia Theune, zero one film (DE)
Luc Martin-Gousset, Point du Jour (F)
Hanne Phlypo, Clin d'Œil (BE)

Redaktion
Alexander von Harling, ARTE GEIE
Nadine Zwick, ARTE GEIE
Ulrich Brochhagen, MDR
Anaïs Roth, MDR
Fabrice Puchault, ARTE FRANCE
Anne Grolleron, ARTE FRANCE
Alexandre Marionneau, ARTE FRANCE

Showrunner
Andreas Pichler (Italien)

Regieteam
Andreas Pichler (Italien)
Nina Maria Paschalidou (Griechenland)
Pierre-Oliver Francois (Frankreich)
Joakim Demmer (Schweden)
Tonislav Hristov (Bulgarien)

Regie Luftaufnahmen
Roland Théron (Frankreich)