EAST! – Mein Jahr in Lenzen/Zeitz

EAST! – Mein Jahr in Lenzen/Zeitz

Regie: Britt Beyer

DokuFilmTV

Deutschland, 2023
2 x 90 Min.

Diese Sendung ist kein Spiel – die unheimliche Welt des Eduard Zimmermann Berlin 1933 - Tagebuch einer Großstadt

zero one film in Koproduktion mit rbb und mdr.
Gefördert von medienboard Berlin-Brandenburg.

TV-Erstausstrahlung: 3. Oktober 2023, rbb Fernsehen / MDR Fernsehen

Inhalt

EAST! erzählt von zwei Orten in Deutschland, im Osten. So wahrhaftig und lebendig, wie das Leben dort ist. Eine Filmemacherin und ein Filmemacher ziehen für ein Jahr in eine ostdeutsche Stadt: Anne Münch geht mit Familie nach Lenzen in Brandenburg, Maksym Melnyk zieht nach Zeitz in Sachsen-Anhalt. Wie lebt es sich dort? Zeitz, die einst florierende Industriestadt, ist vom Strukturbruch der 1990er Jahre bis heute geprägt. Lenzen, jahrhundertelang ein Ackerbürger-Städtchen, idyllisch, aber immer am Rand gelegen. Für EAST! beobachten sie, als filmischen Stadtschreiberin und Stadtschreiber, das Leben vor Ort, erzählen von ihren Begegnungen und Eindrücken, von ihrem Ankommen, von Fremdheitsgefühlenund überraschenden Erkenntnissen. EAST! erzählt „den Osten“ von Innen heraus. Ohne Urteil und ohne Vorurteil. Unmittelbar. Ernsthaft. Humorvoll. Radikal subjektiv. 

 

News

Standing Ovations für EAST!

Previews vor TV-Premiere

Standing Ovations für EAST!

Große Begeisterung im Theater im Capitol in Zeitz (Sachsen-Anhalt) und in dem überfüllten Schützenhaus im brandenburgischen Lenzen bei den Previews für unser neuestes Projekt “EAST”.

Maksym Melnyk und Anne Münch haben als filmische Stadtschreiber ein Jahr in diesen beiden Städten gelebt und gefilmt. Entstanden sind zwei Dokumentarfilme, die von ihrem Leben vor Ort erzählen, von ihrem Ankommen, von Fremdheitsgefühlen, überraschenden Erkenntnissen und ihren Begegnungen. 

Bevor die Filme am 3. Oktober im rbb- und MDR-Fernsehen ausgestrahlt werden, haben wir sie den Menschen vor Ort gezeigt, von denen sich viele auf der Leinwand wiederentdeckten. Die Begeisterung war riesig und das Publikum war sich einig: Es sind zwei großartige Filme entstanden. So wahrhaftig und lebendig, wie das Leben dort ist. Ohne Urteil und ohne Vorurteil. Unmittelbar. Ernsthaft. Humorvoll. Radikal subjektiv.

Credits

Buch und Regie: Britt Beyer
Stadtschreiber: Maksym Melnyk (Zeitz)
Stadtschreiberin:
Anne Münch (Lenzen)
Montage: Anke Trojan (Zeitz) Julia Wiedwald (Lenzen)
Kamera: Axel Schneppat, Andy Lehmann
Ton: Johannes Doberenz, Oliver Prasnikar, Jörg Theil
Musik:  Maurus Ronner
Producerin:  Kornelia Theun
Produzent: Thomas Kufus
Redaktion: Rolf Bergmann (rbb), Ina-Katrin Hüttig (MDR)